Home Rezepte Forum Suchen:

Fenster putzen

So putze ich ...

Fenster, Glastüren und Spiegel

 

Wann?

wie oft?

wie?

egal wann, aber Fenster und Außentüren nicht bei

  • Regen
  • direkter Sonne
  • Frost

2 mal pro Jahr*

oder auch nur 1 x

gründlich

2 mal pro Jahr*

Schnelldurchlauf

Scheiben mit Fingerabdrücken -->

vor Besuch kommt

bei Bedarf

Spiegelmethode

Spiegel -->

beim Bad putzen

alle 1-2 Wochen

Spiegelmethode

Wer's perfekt will, kann seine Scheiben alle 6 Wochen putzen, ich meine aber 3-4 mal im Jahr reicht auch. Glastüren innen je nach Bedarf (Fingerabdrücke).

 

Das solltet ihr vorher alles herrichten:

Pfeil nach oben
  • Abzieher (ev. Wischer mit Wischfell und Abziehlippe mit Teleskopstiel bei hohen Fenstern/Türen die ihr vom Boden aus nicht erreicht).
  • Mikrofasertuch zum Putzen der Scheiben
  • Schwammtuch gelb zum Putzen der Rahmen (man kann auch das Mikrofasertuch nehmen, aber ich mag Schwammtücher lieber)
  • Mikrofaser-Glastuch/-Trockentuch zum Trocknen der Scheiben nach dem Abziehen.
  • Kleiner Eimer mit 3 l handwarmem Wasser und 1 Spritzer Neutralreiniger oder Geschirrspülmittel und 1 Spritzer Spiritus
  • Handbesen / langer Besen

 

So geht's gründlich:

Pfeil nach oben
  • Empfindliche Böden mit altem Handtuch abdecken.
  • Fensterbank abräumen, Fenster öffnen und Fensterbank außen, sowie die Fensterleibungen außen und innen mit dem Besen abkehren (Spinnweben, grober Staub und Schmutz). Wenn die Scheibe sehr staubig ist, kann man sie ebenfalls zur Scharnierseite hin abkehren.
  • Fensterrahmen innen und außen mit dem feuchten Schwammtuch abwischen --> besonders die vielen kleinen Punkte=Fliegen-/Spinnen-Kot. Wenn notwendig Fugen im Rahmen mit der Schwammtuchkante (Schwammtuch hochkant in die Fuge stellen) auswischen; bei engen Fugen und Ecken Wattestäbchen benutzen. Hartnäckigere Verschmutzungen in den Fugen mit alter Zahnbürste oder Backpinsel lösen und Schmutz mit der Schwammtuchkante aufnehmen.
  • Mikrofasertuch nassmachen und so auswringen, dass es nicht mehr tropft. Grobe Verschmutzungen und Flecken wegreiben. Dann die äußere Scheibe in Achterbewegungen und außen am Rahmen entlang gründlich reinigen. Bei sehr schmutzigen Scheiben (an Hauptstraßen / mit Blütenstaub) ev. zwischendurch Tuch nochmal auswaschen. Bei hohen Fenstern Wischfell des Teleskop-Wischers mit Mikrofasertuch nass machen und Scheibe gründlich abwaschen.
  • Mit dem Abzieher (ev. auch mit Teleskopstiel) die Scheibe in überlappenden Bahnen von oben nach unten abziehen. Nach jeder Bahn unten am Rahmen das Wasser mit dem gut ausgedrückten Schwammtuch aufnehmen und die Abziehlippe abwischen.
  • Restliche Tropfen an den Rahmenkanten und Wischränder mit dem Mikrofaser-Glastuch/-Trockentuch wegreiben.
  • Die Scheibe innen auf die gleiche Weise reinigen. Bei älteren Holz-Doppelfenstern, die geöffnete werden können, 1 mal im Jahr die inneren Scheibenseiten ebenfalls auf diese Weise reinigen und wieder verschließen.
  • Fensterbrett innen mit dem Schwammtuch abwischen und ev. Tropfen auf dem Boden aufwischen.

 

So geht's im Schnelldurchlauf:

Pfeil nach oben
  • Empfindliche Böden mit altem Handtuch abdecken. Fensterbank abräumen und Fenster öffnen.
  • Mikrofasertuch nassmachen und so auswringen, dass es nicht mehr tropft. Die Scheibe außen in Achterbewegungen und außen am Rahmen entlang reinigen. (ev. Teleskop-Wischer verwenden s.o.)
  • Mit dem Abzieher die Scheibe in überlappenden Bahnen von oben nach unten abziehen. Nach jeder Bahn unten am Rahmen das Wasser mit dem gut ausgedrückten Schwammtuch aufnehmen und die Abziehlippe abwischen.
  • Restliche Tropfen und Wasserspuren mit dem Mikrofaser-Glastuch/-Trockentuch wegreiben.
  • Die Scheibe innen auf die gleiche Weise reinigen.
  • Fensterbrett innen mit dem Schwammtuch abwischen und ev. Tropfen auf dem Boden aufwischen.

 

So geht die Spiegelmethode:

Pfeil nach oben
  • 1/2 l Wasser und ein Spritzer Spiritus in Sprühflasche füllen oder handelsüblichen Glasreiniger nehmen und Scheibe mit Fingerabdrücken oder Spiegel leicht einsprühen, mit Glastuch/Trockentuch die Abdrücke und das Wasser wegpolieren.