Home Rezepte Forum Suchen:

Waschen

So wasche ich ...

Weiß- und Buntwäsche, Feines, Wolliges und Gardinen

 
 

Die einzelnen Arbeitsschritte sind:

Wäsche sortieren

Wäsche vorbereiten

Waschmittel und Waschprogramm wählen

Waschen

 

Wäsche sortieren:

Pfeil nach oben

Beim Sortieren der Wäsche sich grundsätzlich an Pflegeetiketten der Wäschestücke orientieren!

Sortierkriterien sind Farben, die Empfindlichkeit der Wäsche und die Temperatur, so dass man hauptsächlich folgende Waschgruppen erhält (Farbintensive, neuere Textilien am Anfang separat waschen, da sie gerne Farbe verlieren und dann auf andere Stücke abfärben).

Waschgruppen Pflege-symbol Beispiele für Textilien
Weiß/hell 60°C Waschsymbol 60°C Frottierwaren, Bettwäsche, Küchentextilien, Unterwäsche, Nachtwäsche, Tischdecken,
Bunt 60°C Waschsymbol 60°C Frottierwaren, Bettwäsche, Küchentextilien, Unterwäsche, Nachtwäsche, Tischdecken, Baumwollsocken, ältere Shirts
Feinwäsche weiß/hell 30°C Waschsymbol 30°C schonend Oberhemden, Blusen, Unterwäsche
Feinwäsche dunkel 30°C Waschsymbol 30°C schonend dunkle farbintensive Hosen, Jeans, Shirts, Pullis, Hemden, feinere Unterwäsche, ...
Feinwäsche bunt 30°C Waschsymbol 30°C schonend alles was zwischen weiß/sehr hell und schwarz/ganz dunkel liegt
Wolle 30°C bzw. kalt Waschsymbol 30°C sehr schonend waschbare Wollsocken und Pullis, Textilien aus Seide oder Synthetik, Feinstrumpfhosen
Handwäsche Waschsymbol Handwäsche nicht maschinenwaschbare Wollsocken und Pullis, Textilien aus Seide oder Synthetik, farbempfindliche Textilien
Weiße/helle halbtransparente Gardinen = Stores 30°C Waschsymbol 30°C schonend weiße/helle Gardinen

Im Zweifelsfall Wäsche im nächst schonenderen Programm / Temperatur waschen.

 

Wäsche vorbereiten:

Pfeil nach oben
  • Taschen ausleeren, aufgerollte Ärmel und Hosenbeine entrollen
  • Socken auf die rechte Seite ziehen
  • Dunkle, farbintensive Hosen und Textilien aus Cord oder Nicki auf die linke Seite ziehen (sichtbare Seite des Stoffes liegt innen)
  • Shirts, Pullis, Kleidung allgemein mit Drucken, Stickereien... auf die linke Seite ziehen
  • BH's, Kleidung mit langen Bändern, Feinstrümpfe..., sehr empfindliche Teile in Wäschesäckchen geben
  • Reissverschlüsse, Haken und Klettverschlüsse schließen
  • Gürtel entfernen (waschbare in Wäschesäckchen)
  • Flecken behandeln

Waschmittel und Waschprogramm wählen:

Pfeil nach oben
  • Bei der Dosierung des Waschmittels Angaben auf der Packung beachten. Bei nur leicht verschmutzter Wäsche kann die Menge um 1/4 reduziert werden.
  • Beim Waschprogramm Angaben in der Gebrauchsanweisung des Waschmaschinen-Herstellers beachten. Die Tabelle soll nur eine grobe Orientierung sein.
Waschgruppen Waschmittel Waschprogramm
Weiß/hell 60°C

Vollwaschmittel

  • enthält Bleichmittel
  • für hohe Temperaturen

60°C und

-> Koch-/Buntwäsche

-> Standardprogramm

bei nur leicht verschmutzter Wäsche -> Pflegeleicht-Prgr.

Bunt 60°C Colorwaschmittel
Feinwäsche weiß/hell 30°C Feinwaschmittel

30°C und

-> Feinwasch-Prgr. oder bei unempfindlicher Wäsche auch

-> Pflegeleicht-Prgr.

Feinwäsche dunkel 30°C Feinwaschmittel für Schwarzes/Dunkles
Feinwäsche bunt 30°C Feinwaschmittel
Wolle 30°C bzw. kalt Wollwaschmittel oder auch geeignetes Feinwaschmittel

30°C / kalt und

-> Wollwasch- Prgr.

Handwäsche Wollwaschmittel oder mildes Shampoo kalt von Hand waschen
Weiße/helle halbtransparente Gardinen = Stores 30°C Feinwaschmittel + Gardinensalz

30°C und

-> Feinwasch-Prgr.

ev. mit Vorwäsche und zusätzlichem Spülgang (Staub)

Hinweise:

  • Stark verschmutzte Wäsche sollte vorgewaschen werden und/oder eingeweicht werden (zum Einweichen entweder Einweich-Programm der Waschmaschine wählen oder während der Vorwäsche die Waschmaschine mit dem Hauptschalter ausschalten und nach 1-2 Stunden wieder einschalten).
  • Schleudern:
    • Weiß/hell 60°C --> Schleuderdrehzahl min.1200
    • Bunt 60°C --> Schleuderdrehzahl 1000-1200
    • Feinwäsche 30°C --> Schleuderdrehzahl max. 900
    • Feinwäsche 30°C dunkel --> Schleuderdrehzahl ev. nur 600
    • Wolle --> Schleuderdrehzahl bei Socken bis 900, Pullis eher nur 600
    • Gardinen/Stores --> Schleuderdrehzahl 400-600 bzw. bei knitterempfindlichem Stoff nicht schleudern und nass in Badewanne aufhängen.
  • Bei Verwendung eines Trockners zum Energiesparen die höchstmögliche Schleuderdrehzahl des jeweiligen Waschprogramms/Wäscheart verwenden (aber Vorsicht bei dunkler Wäsche).

Waschen:

Pfeil nach oben
  • Wäsche in Waschmaschine locker einfüllen.
  • Füllmengen:
    • Weiß/hell und Buntwäsche --> Trommel soweit füllen, dass eine senkrecht stehende Hand zwischen Trommel und Wäsche Platz findet.
    • Feinwäsche --> Trommel zu 2/3 füllen
    • Wolle und Stores --> Trommel zu 1/2 - 2/3 füllen
  • Fülltür schließen, Programm und Zusatzfunktionen wählen, Waschmittel dosieren und Waschmaschine starten (bei geringer Füllmenge ev. Programm für kleine Füllmengen wählen).
  • Nach dem Ende des Waschprogramms Fülltür öffnen, Wäsche entnehmen und in Wäschewanne legen und Waschmaschine ausschalten.
    --> Wäsche nach dem Ende des Waschprogramms möglichst bald aus der Waschmaschine nehmen und aufhängen, da Wäsche sonst unnötig weiter knittert.

 

Handwäsche:

Pfeil nach oben
  1. Wäschewanne mit kühlem (20°C) Wasser füllen, Menge je nach Wäschemenge, wenig Wollwaschmittel oder Shampoo zugeben und verteilen. Bei der ganzen Handwäsche auf gleiche Wassertemperatur achten, da Wolle sonst filzt; ebenso bei zuviel Waschmittel.
  2. Wäsche vorbereiten wie bei Maschinenwäsche.
  3. Farbähnliche Wäsche einlegen und 10-15 min. einweichen lassen (In der Waschlauge zuerst die helle Wäsche und später die dunklere Wäsche waschen).
  4. Wäschestücke leicht hin- und herbewegen und im Wasser immer wieder durchdrücken (ca. 5 Min.). Wollsachen nicht stark reiben, rubbeln oder auswringen.
  5. Wäschestücke kräftig ausdrücken, ohne sie zu verziehen.
  6. Wanne mit frischem Wasser füllen (ebenfalls 20°C) und Wäsche darin spülen --> leicht hin- und herbewegen und drücken.
  7. Wäschestücke wieder ausdrücken und Spülvorgang 1-3x wiederholen. Beim letzten Spülgang sollte das Wasser klar bleiben, dann einen Schuss Essig zugeben. Wäsche nach 1 Min. aus dem Spülwasser nehmen und ausdrücken.
  8. Wäschestücke formgerecht auf Frottee-Handtuch legen und einrollen. Handtuch kräftig ausdrücken und wieder entrollen.
  9. Wäsche formgerecht auf Gitter trocknen (ev. auf Frotteetuch).

 

Pfeil nach oben