Kühlschrank putzen
So putze ich ...
Kühlschränke, Gefrierschränke und Gefriertruhen
was? |
wie oft? |
alle 1-2 Monate |
|
1-2 x im Jahr, spätestens wenn Eisschicht 1/2-1 cm ist |
Umgang mit dem Kühlschrank / Gefriergerät:
- Kühlgut und Gefriergut nur abgekühlt in das Gerät stellen
- Lebensmittel im Kühlschrank nach Möglichkeit verpackt / abgedeckt / in geschlossenen Behältern lagern
- Lebensmittel im Gefriergerät nur in dichtschließenden Behältern bzw. geeigneten Tiefkühlbeuteln lagern
- Gerätetüren nicht unnötig offen halten.
- Gefriergerät abtauen empfiehlt sich im Winter, dann kann das Gefriergut draußen oder am offenen Fenster zwischengelagert werden.
- Kühlschrank reinigen am Besten, wenn er gerade nicht so voll ist und keine emfpindlichen Lebensmittel drin sind wie frisches Fleisch, Fisch, Sahne im Sommer ...
- Temperatur im Kühlschrank: ~ 5°C
- Temperatur im Gefriergerät: -18°C bis -20°C
Kühlschrank reinigen: |
- Kühlschrank ausschalten und Netzstecker ziehen oder Sicherung herausnehmen. Kleiner Eimer mit 2 L warmem Wasser und 1 Spritzer Spülmittel mit Küchenschwammtuch rot herrichten.
- Vorräte ausräumen, Mindeshaltbarkeitsdatum kontrollieren und Verdorbenes aussortieren. Wenn ihr empfindlichere Sachen auf ein Tablett oder in die Kühltasche stellt, könnt ihr diese in einem kühleren Raum zwischenlagern (ev. mit Gefrierakkus).
- Einlegeböden, Ablagen, Schubladen und Roste herausnehmen und von Hand spülen oder in der Spülmaschine reinigen.
- Innenraum, Türdichtung, Türinnenseite von oben nach unten reinigen. Ecken und Kanten vorsichtig mit Schaschlikstab (ev. mit Schwammtuch umwickelt) reinigen.
- Ablaufrinne für Kondenswasser reinigen, Abflussloch der Rinne mit Wattestäbchen, Pfeiffenreiniger oder Kabelbinder reinigen.
- Falls Kühlschrank ein Gefrierfach hat, dieses mit Gefäß mit heißem Wasser (wie unten beschrieben bei Gefriergerät reinigen) abtauen und nach dem Abtauen reinigen.
- Innenraum mit sauberem Geschirrtuch trocknen.
- Getrocknete Ablagen Schubladen ... wieder einsetzen.
- Kühlschrank wieder in Betrieb nehmen und Vorräte einräumen.
- Außenseite reinigen
- Falls möglich Kondensatorschlangen an der Rückseite absaugen bzw. mit Flaschenbürste reinigen.
Gefriergerät reinigen: |
- Am Tag vor der Reinigung des Gerätes Superfrostfunktion (falls vorhanden) einschalten bzw. Temperaturregler auf tiefere Temperatur einstellen und Gefrierakkus einfrieren.
- Gefriergerät ausschalten und Netzstecker ziehen oder Sicherung herausnehmen.
- Vorräte ausräumen, Mindeshaltbarkeitsdatum kontrollieren und Abgelaufenes aussortieren. Gefriergut mit den Gefrierakkus sehr kompakt in Wanne oder Kühlbox einräumen und diese in kühlem Zimmer dick mit Decken und Kissen isoliert zwischenlagern, bei Frost auch draußen.
- Einlegeböden, Schubladen und Roste herausnehmen und von Hand spülen oder in der Spülmaschine reinigen.
- Eimer, Schüssel mit heißem/kochendem Wasser gefüllt in das Gerät stellen und Tür schließen. Alle 10 Min. Wasser erneuern.
- Wenn das Eis beginnt sich zu lösen und von Gefrierschlangen abzufallen, dieses mit Kunststoffschaber (ev. Teigschaber oder Teigkarte, kein Metall!) vorsichtig! abkratzen, dabei aber nicht gewaltsam vorgehen und Gefrierschlangen nicht beschädigen.
- Loses Eis aus dem Gefriergerät entfernen. Auslaufendes Wasser in Gefäß auffangen und Gerät immer wieder auswischen.
- Dazwischen immer wieder heißes Wasser erneuern, Tür schließen und wieder Eis auskratzen/entfernen bis alles Eis restlos entfernt bzw. abgetaut ist.
- Innenraum, Türdichtung, Türinnenseite von oben nach unten reinigen (heißes Wasser mit 1 Spritzer Spülmittel und rotes Schwammtuch). Ecken und Kanten vorsichtig mit Schaschlikstab (ev. mit Schwammtuch umwickelt) reinigen.
- Innenraum mit sauberem Geschirrtuch trocknen.
- Getrocknete Ablagen Schubladen ... wieder einsetzen.
- Gefrierschrank wieder in Betrieb nehmen und wenn Gefriertemperatur (-18°C) wieder erreicht ist das Gefriergut wieder einräumen.
- Außenseite reinigen
- Falls möglich Kondensatorschlangen an der Rückseite absaugen bzw. mit Flaschenbürste reinigen.